Arbeitsunfälle
Sie hatten einen Arbeitsunfall und benötigen nun eine angepasste Physiotherapie? Gerne helfen wir weiter.
In Abstimmung mit der Berufsgenossenschaft und dem Durchgangsarzt erstellen wir einen Behandlungs und Rehabilitätionsplan.
![team image](https://sites.aopc.com/recover/wp-content/uploads/2022/05/news-9-_370x370.jpg)
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
Nach Verordnung der EAP können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Die Therapien unterteilen sich in der Regel in folgende Bereiche:
- Medizinische Trainingstherapie.
- Physiaotherapie
- Physikalische Therapie (z. B. Lymphdrainage, Wärmetherapie, etc).
-
Abstimmung mit dem Bezugstherapeuten
Ihr Bezugstherapeut begleitet Sie 2 bis 3 Stunden pro Behandlungstag bei bis zu fünf Behandlungstagen pro Woche.
-
Austausch mit dem Kostenträger
Wir unterstützen Sie beim Ihrem Austausch mit dem Kostenträger und dem Durchgangsarzt.
-
Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation - ABMR
Sie erzielen gute Erfolge im Rahmen Ihrer EAP? Gerne unterstützen wir Sie bei der Erörterung und Ausgestaltung einer ABMR.
Unsere Vorteile
Als Rehabilitationspraxis verfügen wir über ein fundiertes Wissen bei der "Erweiterten Ambulanten Physiotherapie" sowie der "Arbeitsplatzbezogenen Muskuloskeletale Rehabilitation". Wenn Ihr Kostenträger die ABMR-Maßnahme bewilligt, bereiten wir Sie mit folgenden Leistungen auf die Wiedereingliederung vor:
- Arbeitssimulationstraining
- Praxistraining
- Ergotherapie mit Schwerpunkt Arbeitstherapie
- Belastungtraining
Breit angelegte Unterstützung und Begleitung bei EAP und ABMR. Vermittlung und Austausch mit den zuständigen Institutionen, dem Durchgangsarzt und Erstellung eines angepassten Therapieplans.